Leon Goretzka: 5 Gründe für sein beeindruckendes Comeback und unersetzliche Stärke

Leon Goretzka und der Konkurrenzkampf beim FC Bayern

Der Name Leon Goretzka steht derzeit beim FC Bayern für Beständigkeit und Durchsetzungsfähigkeit. Joao Palhinha hat den Verein verlassen und erneut hat Goretzka einen internen Rivalen hinter sich gelassen. Was macht Goretzka so unersetzlich?

Rückkehr als Fan-Liebling

Beim letzten öffentlichen Training des FC Bayern hörte man immer wieder die lauten Rufe der Fans nach Leon Goretzka. Der Nationalspieler ist nicht nur ein gefragter Autogrammgeber, sondern auch eine wesentliche Stütze im Team geworden. Dies steht im krassen Gegensatz zu den Ereignissen im letzten Sommer, als die Vereinsleitung ihm keine große Zukunft beim FCB prophezeite.

Die Ankunft von Joao Palhinha ließ Goretzka auf der Ersatzbank Platz nehmen, da die sportliche Führung ihm Professionalität zwar attestierte, jedoch gleichzeitig auf einen baldigen Abschied hindeutete.

Ein bemerkenswertes Comeback

Als zu teuer und möglicherweise über seinen sportlichen Höhepunkt hinaus beschrieben, musste Goretzka häufig zuschauen und schaffte es in einigen Spielen nicht einmal in den Kader. Doch der mittlerweile 30-Jährige kämpfte sich in die Startformation zurück, auch, weil verletzte Mitspieler fehlten. Diese Rückkehr brachte ihm zusätzlich eine Einladung zurück in die Nationalmannschaft ein, ein weiterer Beweis seines unermüdlichen Engagements.

Thomas Tuchels kritischer Blick

Im Frühjahr desselben Jahres war ein Abschied Goretzkas bei einer passenden Gelegenheit noch denkbar, doch nun hat sich die Situation geändert. Der Verleih Joao Palhinhas an Tottenham reduzierte der FC Bayern seine Gehaltslast, was Goretzkas Position stärkte. Tuchel äußerte sich in seiner Amtszeit offen über finanzielle Aspekte und stellte klar, dass er von Goretzka aufgrund von dessen Status, Vertrag und Alter mehr erwarte.

Rummenigge bestätigte, dass Tuchel nicht der größte Unterstützer Goretzkas war. Doch dieser negative Eindruck konnte die Vereinsführung nicht überzeugen, und so blieb Goretzka weiterhin eine zentrale Figur.

Entschlossenheit trotz Konkurrenz

Goretzka hat sich als dauerhafter Bestandteil der Mannschaft etabliert. Andere Mittelfeldspieler wie Marcel Sabitzer mussten dies akzeptieren. Zu Beginn der Saison 2022/23 setzte Trainer Julian Nagelsmann auf Kimmich und Sabitzer, während Goretzka bei den entscheidenden Champions League-Spielen zunächst zusehen musste. Doch diese Zeiten sind vorbei. Sabitzer ist fast vergessen, und das könnte Palhinha ebenfalls erwarten, während Goretzka derjenige bleibt, den die Autogrammjäger umringen.

LETZTE NEWS

Verfasst von Pelle Kremo

Pelle ist ein junger Fußball-Enthusiast, der nicht nur jede Liga verfolgt, sondern es liebt, seine Gedanken und Eindrücke mit anderen Fans zu teilen. Ob Bundesliga, Premier League oder internationale Turniere – wenn etwas Spannendes passiert, ist Pelle dran.

Weitere FC Bayern München News